Unterschiede zwischen Edelstahl und Kohlenstoffstahl
Als zwei gebräuchlich verwendete Metalle bieten Edelstahl und Kohlenstoffstahl Ihnen vielseitige Optionen für eine breite Palette an Baufeldern und Industriezwecken. Das Verständnis der Eigenschaften jedes Metalltyps sowie der Unterschiede und Funktionalitäten kann Ihnen helfen, zu entscheiden, welcher Metalltyp am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passt.
Eigenschaften von Edelstahl
Mit mindestens 10 % Chrom hat Edelstahl eine Basis aus Kohlenstoffstahl und Eisen. In verschiedenen Edelstahlqualitäten können zusätzliche Legierungselemente hinzugefügt werden. Durch die Zusatzmenge an Chrom ist Edelstahl ein korrosionsbeständiges Metall mit außergewöhnlicher Zugfestigkeit. Weitere Vorteile von Edelstahl sind: Edelstahlröhren
Widerstandsfähig bei niedrigen Temperaturen
Langlebig
langlebig
Recyclable
Formbar und leicht verarbeitbar
polierte Oberflächen
Hygienisch
Edelstähle können nach Typen unterteilt werden. Edelstahltypen umfassen austenitische, ferritische, duplex, martensitische und precipitation hardened-Untergruppen.
Die 300er Reihe aus austenitischem Edelstahl ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine der am häufigsten verwendeten Edelstahlsorten.
Edelstahl-Metall-Optionen
Edelstahlprodukte sind in einer breiten Palette von Größen, Oberflächenbearbeitungen und Legierungen erhältlich. Gängige Edelstahlmetallformen umfassen:
Edelstahlstange
Edelstahlblech & -Platten
Edelstahlrohr
Edelstahlröhre
Edelstahlwinkel
Eigenschaften von Kohlenstoffstahl
Auch bekannt als Weichstahl oder Niedrigkohlenstoffstahl, enthält dieser Kohlenstoff und Eisen. Kohlenstoffstähle werden nach ihrem Kohlenstoffgehalt klassifiziert: Niedrigkohlenstoffstähle mit weniger als 0,25 % Kohlenstoff, mittlerer Kohlenstoffanteil bei 0,25 % - 0,60 % Kohlenstoff und hochkonzentrierter Kohlenstoff bei 0,60 % - 1,25 % Kohlenstoff. Vorteile von Niedrigkohlenstoffstahl umfassen:
Wirtschaftlich/preiswert
Formbar
Leicht maschinenverarbeitbar
Niedrigkohlenstoffstahl ist leichter als Hochkohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl-Metall-Optionen
Niedrigkohlenstoffstahlprodukte sind in einer breiten Palette von Stahlqualitäten erhältlich, einschließlich 1018, A36, A513 und mehr. Stahlformen umfassen:
Stahlstange
Stahlblech & -Platten
Stahlrohr
Stahlrohr
Stahlkonstruktionsprofile
Vorgeschnittener Stahl
Hauptunterschiede zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl
Während sowohl Kohlenstoffstahl als auch Edelstahl aus Eisen und Stahl bestehen, enthält Kohlenstoffstahl Zusätze von Kohlenstoff, während Edelstahl Chrom enthält. Weitere Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl sind folgende:
Edelstahl ist korrosionsbeständig aufgrund seines Chromgehalts, wohingegen Kohlenstoffstahl rosten und korrodieren kann.
Edelstahl der 300er-Reihe ist nicht magnetisch, während Kohlenstoffstahl magnetisch ist.
Edelstahl hat eine helle Oberfläche, während Kohlenstoffstahl eine mattierte Oberfläche hat.
Ist Kohlenstoffstahl oder Edelstahl stärker?
Durch die Einbeziehung von Kohlenstoffeigenschaften ist Kohlenstoffstahl robuster als Edelstahl. Kohlenstoffstahl ist auch härter und beständiger als Edelstahl. Der Nachteil von Stahl ist, dass er oxidiert, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt ist, was ihn anfällig für Rost macht. Edelstahl ist korrosionsbeständig und hat eine bessere Duktilität als Kohlenstoffstahl.
Wann Edelstahl verwendet werden sollte
Aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit eignet sich Edelstahl für die folgenden Anwendungen:
gewerbliche Küchenausstattung
Luft- und Raumfahrtkomponenten
Schiffbaubefestigungen
Automobilteile
Chemische Verarbeitung
Wann Kohlenstoffstahl verwendet werden sollte
Kohlenstoffstahl ist ideal für eine Vielzahl von kommerziellen und industriellen Anwendungen geeignet, einschließlich:
Bauwesen
Brückenkomponenten
Automobilkomponenten
Maschinenanwendungen
Rohre